Was ist kz-gedenkstätte neuengamme?

KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme erinnert an das ehemalige Konzentrationslager Neuengamme, das von 1938 bis 1945 existierte. Es war eines der größten Konzentrationslager in Norddeutschland.

Geschichte: Das Lager wurde zunächst als Außenlager des KZ Sachsenhausen gegründet und entwickelte sich später zu einem eigenständigen Lager. Die Häftlinge wurden zur Zwangsarbeit, insbesondere beim Abbau von Klinkerziegeln und später auch in der Rüstungsindustrie eingesetzt. Die Lebensbedingungen waren katastrophal, geprägt von Hunger, Krankheit, Misshandlungen und willkürlicher Gewalt. Tausende Menschen starben im Lager.

Opfer: In Neuengamme und seinen zahlreichen Außenlagern waren Menschen aus allen Teilen Europas inhaftiert. Unter den Opfern befanden sich Juden, Sinti und Roma, politische Gegner, Kriegsgefangene, Homosexuelle und andere, die von den Nationalsozialisten verfolgt wurden. Schätzungsweise starben mehr als 42.900 Menschen im KZ Neuengamme und seinen Außenlagern. Mehr Informationen zu den Opfern.

Gedenkstätte: Nach dem Krieg wurde das Gelände zunächst anderweitig genutzt, unter anderem als Gefängnis. Erst in den 1960er Jahren begann die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Die heutige Gedenkstätte umfasst verschiedene Bereiche, darunter das Gelände des ehemaligen Lagers, das Dokumentenhaus, Ausstellungen und Gedenkorte.

Ausstellung: Die Dauerausstellung informiert über die Geschichte des Lagers, die Lebensbedingungen der Häftlinge, die Täterschaft und die Nachgeschichte. Sie zeigt auch persönliche Zeugnisse von Überlebenden und Angehörigen. Weitere Informationen zur Ausstellung.

Bildungsarbeit: Die Gedenkstätte bietet ein umfangreiches Bildungsangebot für Schulklassen, Jugendgruppen und Erwachsene. Ziel ist es, die Erinnerung an die Opfer wachzuhalten, über die Verbrechen des Nationalsozialismus aufzuklären und zur Auseinandersetzung mit den Ursachen und Folgen von Diskriminierung und Gewalt beizutragen. Informationen zur Bildungsarbeit.

Bedeutung: Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme ist ein wichtiger Ort der Erinnerung und Mahnung. Sie erinnert an die Verbrechen des Nationalsozialismus und trägt dazu bei, dass sich solche Gräueltaten nicht wiederholen.